Gerade wurde die Präsentation der Neuheiten der neuesten Version der CAD-Software ZWCAD abgeschlossen. Bereichert durch Einblicke in die große Bandbreite neuer Funktionen und Verbesserungen, welche diese Version mit sich bringt, stehen wir vor der Herausforderung: Wie wir Ihnen, unseren geschätzten Nutzern, diese Neuheiten am effektivsten präsentieren? Es gibt so viele Neuerungen, dass wir tatsächlich nicht wirklich wissen, wo wir anfangen sollen.
Die Präsentation dieser Neuheiten ist Teil der Vorbereitungen für die diesjährige Hannover Messe 2025, bei der wir die Möglichkeit haben werden, den Besuchern unseres Messestandes diese hervorragende CAD-Lösung näher vorzustellen. Den Erwartungen der Zeit entsprechend werden wir ZWCAD zu besonders günstigen Konditionen anbieten, worüber wir im abschließenden Teil dieser Mitteilung mehr verraten werden.
VERPFLICHTUNG ZUR BEIBEHALTUNG PERMANENTER LIZENZEN
Während die meisten konkurrierenden CAD-Softwarelösungen bereits auf ein Abonnementmodell umgestiegen sind, bleibt ZWCAD seinem Versprechen treu und bietet weiterhin Softwarelösungen mit permanenten Lizenzen an.
Dies gilt sowohl für Einzelplatz- als auch für Netzwerklizenzen, die bei der Konkurrenz nahezu verschwunden sind. Darüber hinaus werden Nutzer anderer Anbieter häufig mit einer Zwangseinführung sog. Namenslizenzen bei Software-Abonnements konfrontiert, was ihre Flexibilität zusätzlich einschränkt.
ZWCAD zeichnet sich daher durch eine benutzerfreundliche Lizenzierungspolitik aus, bei der die Bedürfnisse und die Nutzungsfreiheit der Anwender an erster Stelle stehen. Aber gehen wir der Reihe nach vor.
DIE OFFENSICHTLICHSTEN NEUHEITEN DER VERSION 2026
PARAMETRIERUNG
Mit großer Freude kündigen wir an, dass die Parametrierung mit der kommenden Version 2026 zurückkehrt, diesmal in einer verbesserten und modernisierten Form.
Die neue Version wird fortschrittliches parametrisches Planen ermöglichen, welches den Nutzern die Arbeit erleichtern und erheblich zur Automatisierung zahlreicher Prozesse und Projekte beitragen wird.
Die Umgebung bietet:
• geometrische und dimensionale Definitionen
• einen parametrischen Editor
• Parametrie-Unterstützung beim Erstellen dynamischer Blöcke
• Option zur Errichtung automatischer geometrischer und dimensionaler Definitionen
Ein einfaches Beispiel zur Verwendung der Parametrierung (Verlauf):
ZWCAD TOOLBOX
Wenn wir bestimmte Software-Add-Ons benötigen, suchen wir diese normalerweise online und laden sie von dort in die ZWCAD Umgebung. Dies kann jedoch gewisse Risiken bergen. Möglicherweise müssen wir für verschiedene Funktionen viele Plug-Ins installieren, und diese Plug-Ins können aufgrund unzuverlässiger Codes zu einer Verlangsamung oder einem Absturz des CADs führen.
Statt Erweiterungen mehr oder weniger unbekannter Herkunft zu verwenden, ist die Verwendung der sog. ZWCAD TOOLBOX die bessere Wahl.
Die TOOLBOX enthält eine breite Palette leistungsstarker und durchaus nützlicher Funktionen. Alle Tools wurden von ZWSOFT entwickelt, was Sicherheit und Stabilität im Betrieb gewährleistet. Wenn bei der Verwendung dieser Tools dennoch Probleme auftreten sollten, können Sie sich direkt an ZWSOFT oder deren Vertreter wenden, wobei für online gefundene Plugins kein technischer Support zur Verfügung steht.
Die TOOLBOX erscheint in ihrer ersten Ausführung, die wir auch zukünftig kontinuierlich verbessern und ständig um neue nützliche Funktionen erweitern werden.
Der Vorteil der Verwendung von ZWCAD TOOLBOX gegenüber der Verwendung willkürlicher Add-Ons aus dem Internet:
Videopräsentation der Neuheit:
SMART MATCH – KI-TECHNOLOGIE IN ZWCAD 2026
In einer Zeit, in der künstliche Intelligenz (KI) rasant voranschreitet, wird diese nun auch in die ZWCAD-Umgebung integriert.
Die KI-Funktion heißt Smart Match. Sie ermöglicht schnelles Auffinden ähnlicher Objekte, die keine Blöcke sind, und deren Massenumwandlung in Blöcke oder den Austausch durch andere Blöcke.
Wir verwenden fortschrittliche Technologie des mehrschichtigen Lernens (Deep Learning Technology) zur automatischen Erkennung aller ähnlichen Objekte in einer Zeichnung. Darüber hinaus kann die Funktion die Anzahl der Blöcke in einer Zeichnung zählen und eine Tabelle ähnlich einer Stückliste (Materialliste) erstellen.
Vielleicht erinnert sich dabei jemand daran, dass AutoCAD etwas Ähnliches macht, aber unsere Version übertrifft es in dieser Hinsicht …
Ein einfaches Anwendungsbeispiel (Ablauf):
SIMILAR SEARCH
Die nächste KI-Funktion, SIMILAR SEARCH, ermöglicht das Auffinden ähnlicher Objekte, was geradezu eine revolutionäre Neuerung darstellt.
Beispielsweise kann man einen Stuhl in einer Zeichnung auswählen und mithilfe der Funktion „Nach ähnlichen Objekten suchen“ durchsucht ZWCAD die Bibliothek und zeigt einen ähnlichen Block an, den wir dann in die Zeichnung einfügen können.
Das ausgewählte Objekt kann ein Block- oder ein Nicht-Blockobjekt sein. Mit dieser Funktion kann der gewünschte Block sehr schnell gefunden werden, ohne dass eine manuelle Suche in der Bibliothek erforderlich ist.
Videopräsentation der Neuheit:
BLÖCKE UND DEREN VERBESSERUNGEN
In diesem Bereich haben wir einige Verbesserungen vorgenommen. Die erste wichtige Neuerung ist die Kompatibilität zwischen dynamischen Blöcken und Flexiblöcken.
Ab der Version ZWCAD 2026 können dynamische Blöcke (AutoCAD) direkt in ZWCAD bearbeitet werden und umgekehrt. Ein Konverter ist daher nicht mehr erforderlich. Wird eine ältere Version von Flexiblock in der Version 2026 geöffnet, fordert uns das System automatisch zum Upgrade für eine bessere Kompatibilität auf.
Darüber hinaus haben wir weitere benutzerfreundliche Verbesserungen eingeführt:
Texte innerhalb eines Attributblocks können jetzt direkt im Modellbereich bearbeitet werden, ohne dass der Blockeditor (BEDIT) geöffnet werden muss.
Außerdem können Blöcke nun direkt in der CAD-Umgebung umbenannt werden, was eine einfache Aktualisierung der Blocknamen ohne zusätzliche Schritte ermöglicht. Wenn die Benennung eines Blocks in früheren Versionen geändert werden wollte, musste dieser Block erst aufgebrochen und dann wieder neu erstellt werden.
Auch hier sind wir erfolgreicher als AutoCAD:
BEMASSUNG UND NEUHEITEN BEIM BEMASSEN
Auch die Dimensionierungsumgebung wurde überarbeitet.
Die erste Neuheit ist zweifellos der Befehl für intelligentes Bemaßen (Smarter Dimensioning). Ab der Version ZWCAD 2026 erkennt die Software beim Aktivieren des Bemaßungsbefehls automatisch das ausgewählte Objekt und aktiviert das entsprechende Werkzeug für die jeweilige Art der Bemaßung.
Wenn wir also einen Kreis auswählen, wird der Befehl zum Bemaßen des Radius oder Durchmessers aktiviert. Wenn wir eine Gerade auswählen, wird die lineare Bemaßung aktiviert. Dies bringt sicherlich eine enorme Zeitersparnis. Wir müssen keine verschiedenen Befehle zur Bemaßung mehr aktivieren, sondern können alle erforderlichen Bemaßungen mit einem einzigen Befehl durchführen.
Hinzugefügt wurde ebenfalls eine völlig neue Funktion, die der Bemaßung eine entsprechende Ebene (Dimension Layer) zuweist. Wenn diese Funktion aktiviert ist, werden die Bemaßungen automatisch in einer vordefinierten Ebene durchgeführt, was eine einfachere Verwaltung der Bemaßungen in der Zeichnung ermöglicht.
Außerdem wurde eine neue Funktion zum Zeichnen von Mittellinien (centerline) sowie zum Zeichnen von Kreis-Mittelpunkten und Kreisbögen (center mark) integriert.
Die neue Version führt ein Griff-Menü (grip menu) für Bemaßungen ein, das den Nutzern schnellen Zugriff auf Befehle zur Bearbeitung von Winkeln ermöglicht.
Videopräsentation der Neuheit:
AUSDRUCKE UND NEUHEITEN IM BEREICH DOKUMENTATIONSDRUCK
Die Optimierung des Druckmoduls in der Version ZWCAD 2026 kann in zwei Bereiche unterteilt werden: allgemeine und intelligente Verbesserungen.
Was das grundlegende Drucken betrifft, wird jetzt das direkte Lesen von PC3 und PMP Dateien unterstützt, sodass eine Konvertierung von PC3 in PC5 nicht mehr erforderlich ist.
Darüber hinaus wurde die Option zur Steuerung der Druckqualität hinzugefügt. Uns ist nämlich bewusst, dass eine höhere Druckgenauigkeit die Druckzeit verlängert und die Dateigröße erhöht. Da nicht immer eine hohe Präzision erforderlich ist, können wir nun die Qualität wählen, in der wir drucken möchten
Wenn kein hochauflösendes Bild benötigt wird, kann der Entwurfsmodus (draft mode) gewählt werden, der schnelleres Drucken und kleinere Dateien ermöglicht.
Beim intelligenten Drucken gibt es jetzt eine Unterstützung für die automatische Anpassung der Papiergröße. Dies gilt nicht nur für gängige Größen wie A4 und A3, sondern auch für spezielle Größen wie A2+1/4.
Die Funktion [custom file name] wurde ebenfalls optimiert. Beim Drucken vieler Zeichnungen im PDF-Format ist die Benennung der Dateien oft schwierig. Mit der neuen Funktion [custom file name] kann eine Benennungsregel im Voraus definiert werden. Basierend auf diesen Regeln werden dann alle Dateinamen automatisch generiert, was einfach großartig ist.
FREE DOWNLOAD
Es ist fast unmöglich, alle Neuheiten und Verbesserungen aufzulisten, die mit der Version 2026 einhergehen. Daher empfehlen wir Ihnen, die Anwendung herunterzuladen und sie selbst zu testen. Es wird Sie sicherlich nicht unbeeindruckt lassen.
Die Testversion (mit vollem Funktionsumfang) bietet für den Zeitraum von 30 Tagen volle Funktionalität, danach werden bestimmte Funktionen deaktiviert. Die direkte Verknüpfung zur Installationsdatei finden Sie hier:
AKTIONSZEITRAUM ZWCAD 2025/26
Die aktuelle Version von ZWCAD 2025 (+2026) kann zu besonderen Aktionskonditionen bestellt werden, welche sich sowohl für neue als auch bestehende Nutzer lohnen.
Der Aktionszeitraum ist zeitlich begrenzt, deshalb bitten wir alle Interessenten Ihre Anfragen nach einem (gänzlich unverbindlichen) Angebot noch rechtzeitig anzufordern.
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen ebenfalls selbstverständlich gerne zur Verfügung. Sie können uns eine E-Mail an info@cax-dach.eu senden oder uns einfach unter der entsprechenden Telefonnummer anrufen:
Deutschland: (+49) 0895 88 04 37 05
Österreich: (+43) 0720 143 766
Schweiz: (+41) 044 442 22 23
Die Bestellung von CAD-Softwarelizenzen oder deren Upgrades können wir während des Aktionszeitraums bei CAX DACH nur wärmstens empfehlen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Zufriedenheit und Erfolg beim Einsatz unserer professionellen CAD-Software, ZWCAD 2025/26.
Ihr CAX DACH Team
(vormals ZWCAD DACH)